Geprüfter Berufspädagoge/
geprüfte Berufspädagogin
In unserem speziellen Onlinelehrgang bieten wir Ihnen eine individuelle Form der Vorbereitung, durch spezielle Lehrstrategien erlangen Sie das erforderliche Wissen für die Prüfung vor der Kammer. Die Abschlussprüfung erfolgt bei Ihrer zuständigen IHK.
Seminardauer
9 oder 21 Monate
Wird der vollständige Lehrgang mit allen 6 Handlungsfeldern gebucht, beträgt die reguläre Dauer 21 Monate.
Als Aufbaukurs, wenn der Aus- und Weiterbildungspädagoge bereits abgeschlossen wurde und nur noch die restlichen 3 Handlungsfelder zu absolvieren sind, kann der Lehrgang in 9 Monaten absolviert werden.
Die Seminardauer kann jeder Zeit verlängert oder verkürzt werden, dazu benötigt der Tutor von Ihnen nur eine Mail vor der nächsten Lerneinheit.
Für eine mögliche Verkürzung der Lehrgangszeit sprechen Sie uns bitte persönlich an.
Seminarstart
Der Lehrgangsstart ist jeden 10. Kalendertag im Monat möglich,
Anmeldeschluss immer 3 Werktage vorher!
Seminarablauf
Sie erhalten in der Regel eine Lerneinheiten im Monat. Zu jedem Skript stehen Ihnen zwei Unterrichtsstunden zur Verfügung, diese buchen Sie selbständig, Ihrem eigenen Lerntempo entsprechend, über unseren Kalender bei Ihrem Fachdozenten. Der Unterricht findet per Webinar in Form eines Einzelunterrichts statt. Für die mündliche Prüfung werden Sie zusätzlich unterstützt und erhalten weitere Coachingtermine, den ersten für die Themenbesprechung zur Projektarbeit und einen weiteren Termin für die Präsentation und das Fachgespräch.
Es ergeben sich insgesamt 21 (9) Lerneinheiten, 21 (9) Doppelstunden mit Ihrem Fachdozenten und drei zusätzliche Coachingtermine vor der mündlichen Prüfung, zur Themenbesprechung und für die Projektarbeit.
Zusätzlich bieten wir Ihnen zu verschiedenen Themen wöchentlich einen einstündigen Lernchat an.
Das besondere an unserem Lehrgang sind die Hördateien, die Sie beim Lernen unterstützen und die intensive persönliche Betreuung.
Unterrichtszeiten
Die Lerneinheiten werden im Eigenstudium absolviert, der Zeitaufwand beträgt ca. 16 - 24 Stunden pro Skript. Die Unterrichtseinheiten können individuell im Kalender gebucht werden, hierzu stehen montags bis freitags Termine von 9 Uhr bis 21 Uhr zur Verfügung und samstags von 9 Uhr bis 14.30 Uhr.
Lerneinheiten
Die Lerneinheiten im Selbststudium beinhalten klar strukturierte Lerntexte nach dem Prinzip der Fasslichkeit und der Anschaulichkeit, Lernerfolgskontrollen mit Lösungen zur Selbstkontrolle, Lernkontrollen zum einsenden per Mail, Lernkarten (A6 bunt) zum Ausdrucken und Musterprüfungen (Prüfungen aus den letzten Jahren).
Seminarunterlagen/Leistung
Inhalt Startpaket (Versand):
- Fachbücher (als zusätzliche Unterstützung)
- Rahmenplan mit Lernzielen
- Taschenbuch mit Gesetzestexten (kann mit in die schriftliche Prüfung genommen werden)
- Ordner mit Register, Lesezeichen, Marker, Haftnotizzettel und leere Karteikarten (A6) komplettieren Ihr Startpaket
Online:
- 21 (9) Lehrbriefe mit klar strukturierten Lerntexten nach dem Prinzip der Anschaulichkeit und der Fasslichkeit
- Lernkarten (farbig) zum ausdrucken
- Hörbuchdateien (zu den jeweiligen Lerneinheiten) zum Lernen für unterwegs
- Lernerfolgskontrollen mit Lösungen zur Erfolgssicherung
- Lernerfolgskontrollen zum Einsenden per Mail (werden durch einen Tutor kontrolliert und mit Feedback versehen)
- Bis zu Ihrer Prüfung erhalten Sie einen Zugang zu unserer Lernplattform, mit der Möglichkeit an einem (in der Regel) wöchentlichen Lernchat teilzunehmen m
Unterrichtseinheit (Webinar):
- 21 (9) Unterrichtseinheiten (je 2 Unterirchtstsunden) individuell buchbar mit Ihrem Fachdozenten
Vorbereitungspaket mündliche Prüfung (Online & Webinar):
- Coaching zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung
- 1 Unterrichtseinheit zur Themenbesprechung Projektarbeit
- Durchsicht der Projektarbeit
- Durchsicht der Präsentation
- 1 Unterrichtseinheit als Coaching vor der Verteidigung der Projektarbeit
Schulungsort
Sie entscheiden wann und wo Sie die Lerneinheiten erarbeiten, die Unterrichtseinheiten im Einzelunterricht finden als Webinar statt.
Teilnahmebedingungen
Um an dem Kurs teilnehmen zu können benötigen Sie einen PC mit Internetanschluss und einen Drucker, es sollte zusätzlich eine Webcam vorhanden sein (keine Pflicht).
Prüfungstermin 2022 (z.B. IHK Bonn)
25.04.2022 + 27.04.2022 + 29.04.2022
Termine mündlicher Teil, Projektarbeit, Präsentation und Fachgespräch stehen noch nicht fest.
spätere Termine (z.B. IHK München)
24.10.2022 + 26.10.2022 + 28.10.2022
Auf den Anmeldeschluss achten!
Seminargebühr
4.460,00 Euro (bei vollständigem Lehrgang über 21 Monate) inkl. Seminarunterlagen (Bücher, Gesetzestexte, Lehrbriefe, Lernkarten, Prüfungsfragebögen, Hördateien, Lernchat), an den Präsenztagen mit Verpflegung und ein Einzelcoaching für die mündliche Prüfung.
Teilnehmer die bei uns bereits einen anderen Lehrgang gebucht haben, erhalten eine Gutschrift in Höhe von 100,- Euro!
Zahlungsplan für Teilzahlung
Seminargebühr bei Teilzahlung 4.640,00 Euro.
Nach der Anmeldung, vor Lehrgangsstart, werden 500,- Euro fällig. Der erste Lehrgangsmonat ist gebührenfrei, ab dem 2. Monat werden dann 230,- Euro fällig (18 Monate insgesamt).
Teilnehmer die bei uns bereits einen anderen Lehrgang gebucht haben, erhalten eine Gutschrift in Höhe von 100,- Euro und zahlen nur noch 400,- Euro vor Lehrgangsstart.
Als Aufbaukurs, wenn der Aus- und Weiterbildungspädagoge bereits abgeschlossen wurde und nur noch die restlichen 3 Handlungsfelder zu absolvieren sind, beträgt die Gebühr 2100 Euro und kann in 9 Monaten durchgeführt werden.
Der Lehrgang kann auch verlängert oder verkürzt werden.
Fragen
Fragen zur Anmeldung bei der IHK beantworten wir Ihnen gerne. Über individuelle Fragen der Prüfungszulassung informiert Sie die zuständige IHK.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich rechtzeitig, schriftlich zur Prüfung direkt bei der zuständigen IHK anmelden. Anmeldeformulare finden Sie auf den jeweiligen Internetseiten.
Bitte beachten Sie!
Die erfolgreich abgelegte Prüfung nach §4 Ausbildereignungsverordnung ist bei Anmeldung zur Prüfung bei der IHK nachzuweisen.